Die Mietpreise in der Schweiz variieren stark je nach Region, Stadt und Art der Wohnung. In großen Städten wie Zürich oder Genf können die Preise für eine Einzimmerwohnung in... [mehr]
Ein Sondernutzungsplan in der Schweiz ist ein spezifisches Planungsinstrument, das es ermöglicht, bestimmte Flächen oder Grundstücke für besondere Nutzungen zu reservieren oder zu regeln. Er wird häufig in städtebaulichen Kontexten verwendet, um die Nutzung von Arealen zu steuern, die von den allgemeinen Nutzungsplänen abweichen. Der Sondernutzungsplan legt fest, welche spezifischen Nutzungen auf einem bestimmten Grundstück zulässig sind, beispielsweise für Gewerbe, Wohnbau oder öffentliche Einrichtungen. Er kann auch Regelungen zu baulichen Massnahmen, Dichte, Höhen und anderen Aspekten enthalten. Die Erstellung eines Sondernutzungsplans erfolgt in der Regel durch die zuständigen Behörden und beinhaltet oft ein Mitwirkungsverfahren, bei dem die Öffentlichkeit und betroffene Parteien ihre Meinungen und Anliegen einbringen können.
Die Mietpreise in der Schweiz variieren stark je nach Region, Stadt und Art der Wohnung. In großen Städten wie Zürich oder Genf können die Preise für eine Einzimmerwohnung in... [mehr]
Bei einem Jahreseinkommen von 140.000 CHF und einem Eigenkapital von 250.000 CHF kannst du in der Schweiz eine Immobilie in einem bestimmten Preisrahmen in Betracht ziehen. In der Regel wird empfohl... [mehr]